pflügen

pflügen

* * *

pflü|gen ['pf̮ly:gn̩]:
a) <itr.; hat mit dem Pflug arbeiten:
der Bauer pflügt.
b) <tr.; hat mit dem Pflug bearbeiten:
den Acker pflügen.

* * *

pflü|gen 〈V. tr. u. V. intr.; hatmit dem Pflug arbeiten ● die Erde, den Acker \pflügen mit dem Pflug lockern, wenden, zerkrümeln

* * *

pflü|gen <sw. V.; hat [mhd. pfluegen]:
a) mit dem Pflug arbeiten:
der Bauer pflügt;
b) mit dem Pflug bearbeiten:
das Feld p.;
Ü der Bug des Schiffes pflügte das Wasser;
c) durch Pflügen (a) herstellen:
gerade Furchen p.

* * *

Pflügen,
 
Ackerbau: die wichtigste Art der Bodenbearbeitung zum Lockern, Wenden und Mischen des Bodens, zum Unterbringen von Dünger und Stoppelresten für den Anbau von Kulturpflanzen. Gepflügt wird besonders vor dem Winter, um die krümelnde Wirkung des Frostes auszunutzen. Die Pflugfurche vor dem Winter wird 20-30 cm tief durchgeführt. Zum Anbau von Hackfrüchten, besonders Zuckerrüben, und bei Bodenverdichtungen kann eine Untergrundlockerung (35-50 cm) mit besonderen Geräten (Untergrundlockerer) vorgenommen werden, wobei der Untergrund nicht mit der Krume vermischt wird. Auf einigen Böden, besonders bei Staunässe, kann das Tiefpflügen (80-120 cm) empfohlen werden; dadurch wird die Wassersickerung in tiefere Schichten möglich und das tiefere Eindringen der Wurzeln gefördert. Die heraufgepflügte nährstoffarme Schicht (toter Boden) lässt sich durch Düngemittel wieder anreichern. Notwendig ist das Tiefpflügen (Rigolen) bei Tiefwurzlern. Zur Herstellung eines Saatbettes (Saatfurche) wird weniger tief (rd. 20 cm) gepflügt, um ein schnelleres Absetzen des Bodens zu erreichen. Kurz nach der Ernte wird die Oberfläche der Krume (rd. 10 cm) geschält (Schälfurche), um das Austrocknen des Bodens zu vermeiden, die Gare zu erhalten und die Bildung von Humusstoffen aus den Stoppelresten zu fördern. (Pflug)

* * *

pflü|gen <sw. V.; hat [mhd. pfluegen]: a) mit dem Pflug arbeiten: der Bauer pflügt; mit Ochsen, Pferden, dem Traktor p.; b) mit dem Pflug bearbeiten: das Feld p.; der Acker war frisch gepflügt; Ü Bagger pflügen die Erde (Ossowski, Flatter 128); der Bug des Schiffes pflügte das Wasser; c) durch Pflügen (a) herstellen: gerade Furchen p.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflügen — Pflügen, verb. reg. act. eine Art des Ackerns, da die Erde mit dem Pfluge aufgerissen und zur Aufnahme des Samens locker und geschickt gemacht wird; zum Unterschiede von dem Haken, welches mit dem Haken geschiehet, und in einigen Gegenden anstatt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflügen — Pflügen, 1) das Feld mit dem Pfluge bearbeiten, indem man einen Streifen Erde von einer gewissen Breite zu einer bestimmten Tiefe senkrecht vom Lande u. wagerecht vom Untergrunde abschneidet u. so umwendet, daß seine untere Fläche nach oben kommt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • pflügen — V. (Aufbaustufe) etw. mit dem Pflug bearbeiten Synonym: ackern Beispiel: Der Bauer pflügt sein Feld mit dem Pferd …   Extremes Deutsch

  • Pflügen — Ein mittelalterlicher Pflug Einspänner im Gebirge, hier Wengen (Südtirol), 60er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Pflügen — 1. Das Pflügen im Sommer ist besser als Dünger. 2. Der eine pflügt, der andere mähet, und keiner weiss, wer s in die Scheuer fährt. Schwed.: Den ene plöjer, den andre sår och ingendera wet hwem det får. (Wensell, 13.) 3. Der eine pflügt, der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • pflügen — pflü̲·gen; pflügte, hat gepflügt; [Vt/i] (etwas) pflügen den Boden mit einem Pflug locker machen <den Acker, die Felder pflügen; mit dem Traktor pflügen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • pflügen — ackern, durchpflügen, mit dem Pflug bearbeiten, umackern, umbrechen, umpflügen; (geh.): unter den Pflug nehmen; (landsch.): felgen; (südwestd.): zackern; (veraltet): umwerfen; (Landwirtsch.): rigolen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pflügen — naudmenos statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Naudos teikiantys žemės plotai. Skirstomos į žemės ūkio naudmenas, miškus, kelius, užstatytas teritorijas (žemę po pastatais, kiemus, gatves ir aikštes), vandenis ir kitą žemę.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • pflügen — flöge, plöge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • pflügen — pflü|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”